1. Menschenrechte und Bibel
2. Die bürgerlichen und politischen Freiheitsrechte
3. Die anthropologische Begründung: Der Mensch als Gottes Ebenbild
4. Die wirtschaftlichen und sozialen Menschenrechte
5. Konfliktregelungsmechanismen als Voraussetzung der Wahrung von Menschenrechten